virelyntho Logo

virelyntho

Finanzielle Datenexpertise

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei virelyntho im Mittelpunkt

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Bei virelyntho nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
virelyntho GmbH
Düsseldorfer Str. 70
40545 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 340 25492611
E-Mail: info@virelyntho.com

2. Arten der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und zu verbessern. Die Erfassung erfolgt nur im notwendigen Umfang und auf rechtlicher Grundlage.

Kontaktdaten Nutzungsdaten Finanzdaten Technische Daten Kommunikationsdaten

2.1 Personenbezogene Identifikationsdaten

    • Vollständiger Name und Titel
    • E-Mail-Adresse und alternative Kontaktadressen
    • Telefonnummer und mobile Kontaktdaten
    • Postanschrift und Rechnungsadresse
    • Geburtsdatum für Altersverifikation
    • Ausweisnummer bei erforderlicher Identifikation

2.2 Technische und Nutzungsdaten

    • IP-Adresse und Geräte-Identifikatoren
    • Browser-Typ, Version und Spracheinstellungen
    • Betriebssystem und Geräte-Informationen
    • Besuchte Seiten und Klickverhalten
    • Zeitstempel und Sitzungsdauer
    • Referrer-URLs und Suchbegriffe

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer klaren rechtlichen Grundlage.

  1. Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen: Kontoverwaltung, Transaktionsabwicklung, Datenanalyse und personalisierte Finanzberatung für eine optimale Nutzererfahrung.
  2. Kundenservice und Support: Bearbeitung von Anfragen, technische Unterstützung, Problemlösung und kontinuierliche Verbesserung unserer Serviceleistungen.
  3. Sicherheit und Betrugsprävention: Überwachung verdächtiger Aktivitäten, Identitätsverifikation und Schutz vor unbefugtem Zugriff oder betrügerischen Transaktionen.
  4. Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, regulatorische Berichterstattung und Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden im Finanzsektor.
  5. Marketing und Kommunikation: Versendung relevanter Informationen, Newsletter, Produktupdates und personalisierte Angebote basierend auf Ihren Präferenzen.

4. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und stellen sicher, dass Sie sie einfach und effektiv ausüben können.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren modernste Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

    • 256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
    • Mehrstufige Authentifizierung und Zugangskontrolle
    • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
    • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
    • Automatische Datensicherung und Disaster-Recovery-Systeme

5.1 Organisatorische Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung und wird kontinuierlich überwacht. Wir führen regelmäßige interne Audits durch und arbeiten mit externen Datenschutzexperten zusammen.

6. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

6.1 Aufbewahrungsfristen

    • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
    • Finanztransaktionen: 6 Jahre nach Abschluss der Transaktion
    • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
    • Technische Logs: 12 Monate für Sicherheitszwecke
    • Kundenanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist rechtlich erforderlich oder Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

7. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

7.1 Kategorien von Empfängern

  1. Technische Dienstleister: Cloud-Hosting-Anbieter, IT-Support und Software-Entwickler, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen.
  2. Finanzpartner: Banken, Zahlungsdienstleister und andere Finanzinstitute für die Abwicklung von Transaktionen und Compliance-Prüfungen.
  3. Behörden: Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden und Strafverfolgungsbehörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen.
  4. Beratungsunternehmen: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für professionelle Beratungsdienstleistungen.

8. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und mit angemessenen Garantien.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen

    • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
    • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
    • Binding Corporate Rules bei Konzernen
    • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken über die Nutzung zu erstellen.

9.1 Arten von Cookies

    • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen und Sicherheit
    • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
    • Analytische Cookies: Für Website-Optimierung und Nutzungsstatistiken
    • Marketing-Cookies: Für relevante Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, Dienstleistungen oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

virelyntho GmbH - Datenschutzbeauftragter
Düsseldorfer Str. 70, 40545 Düsseldorf
Telefon: +49 340 25492611
E-Mail: info@virelyntho.com

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.